von Freunde des Historischen Museums e.V.
Veröffentlicht am 29.09.2021
Dienstag:Digital am 14.12.21, 19 Uhr: Villen im Zooviertel - Exemplarische Bauten von Emil Lorenz und Ferdinand Eichwede. Online-Vortrag mit Diskussion mit Dr.-Ing. Birte Rogacki-Thiemann
Das Zooviertel in Hannover ist – trotz einiger im Krieg und in der direkten Nachkriegszeit entstandener Lücken – das größte zusammenhängende Wohnviertel mit freistehenden und in Reihen gebauten herrschaftlichen Villen der Zeit um die Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert. Mehrere Architekten haben hier einen beruflichen Schwerpunkt in ihrer Tätigkeit gehabt, so auch Emil Lorenz und Ferdinand Eichwede. Beide verwirklichten dort in der direkten Nachbarschaft zeitgleich nebeneinander zahlreiche Projekte, von denen die ehemalige Villa Kaeferle (heute Gästehaus der Niedersächsischen Landesregierung), zwischen 1899 und 1900 von Emil Lorenz erbaut, und die ehemalige Villa Ebeling, zwischen 1902 und 1904 von Ferdinand Eichwede entworfen, im Zentrum des Vortrags stehen. Beide Bauten sind herausragende Objekte ihrer Gattung, die zudem in den letzten Jahren aufwendig und authentisch saniert wurden.
Dr.-Ing. Birte Rogacki-Thiemann hat Architektur in Hannover studiert mit Schwerpunkt Baugeschichte (bei Günther Kokkelink und Cord Meckseper), und im Anschluss in Berlin bei Johannes Cramer über die Baugeschichte des Magdeburger Domes promoviert. Seit 2002 ist sie als Bauforscherin und Bauhistorikerin tätig, seit 2019 ist sie zudem Mitarbeiterin im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege.